https://kleeberg-faas.de/en/team/volker-blau/
https://kleeberg-faas.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-faas.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-faas.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-faas.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://kleeberg-faas.de/team/kai-peter-kuenkele/

News

LucaNet Version 24.1: Wichtige Anforderungen und Vorteile im Überblick

Am 17. Juni 2024 brachte LucaNet die neue Version 24.1 auf den Markt. Mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen sind einige wesentliche Voraussetzungen verbunden. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und weiterhin von allen Vorteilen der Plattform zu profitieren.

Am 17. Juni 2024 führte LucaNet die Version 24.1 ein, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen bietet. Um eine reibungslose Nutzung der Plattform zu gewährleisten, sind folgende Anforderungen zu beachten:

  • Erforderliche E-Mail-Adresse für alle Benutzer: Ab dem 17. Juni 2024 müssen alle Nutzer der aktuellen Lucanet 23 LTS und der neuen Lucanet 24 eine gültige E-Mail-Adresse angeben, um auf ihre Konten zugreifen zu können.
  • Verwaltung der Benutzerdaten: Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre E-Mail-Adresse korrekt in der Benutzerverwaltung hinterlegt ist. Hauptbenutzer sind dafür verantwortlich, dass alle Benutzer, einschließlich gesperrter Konten und zertifizierter LucaNet-Professionals, diese Anforderung erfüllen, um Probleme beim Upgrade auf Version 24.1 zu vermeiden.

Durch die Einführung der E-Mail-Verknüpfung bietet LucaNet seinen Nutzern zusätzliche Vorteile:

  • Direkte Kommunikation: Nutzer mit hinterlegter E-Mail-Adresse können schnell auf neue Funktionen und Updates zugreifen und erhalten direktes Feedback sowie wichtige Systeminformationen per E-Mail.
  • Verbesserte Sicherheit und Benutzererfahrung: Die Verknüpfung der Benutzerkonten mit individuellen E-Mail-Adressen ermöglicht einen sicheren Login und vereinfacht die Passwortwiederherstellung.

Die Version Lucanet 23 LTS erreicht im November 2024 ihren End-of-Life-Status und wird ab dann nicht mehr weiterentwickelt oder unterstützt. Ein Update auf Lucanet 24.1 wird daher empfohlen. Wir werden zeitnah über die neuen Funktionen der Version 24.1 berichten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit FAAS

Unsicherheit bei der Anwendung neuer Schwellenwerte nach § 267 HGB

Die Anhebung der Schwellenwerte im Handelsrecht bringt neue Unsicherheiten für Unternehmen. Ab dem Geschäftsjahr 2023 können die neuen Werte angewendet werden, doch es bleibt unklar, wie genau diese umgesetzt werden sollen. Welche Sichtweise hat das letzte Wort – und wie sollten sich Unternehmen entscheiden? Das IDW berichtet in seiner IDW Life Ausgabe...
Sustainability FAAS

Wahrung der Unabhängigkeit bei Beratung zur Nachhaltigkeits­berichterstattung

Prüfer der Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen streng auf ihre Unabhängigkeit achten. Welche Beratungsleistungen zulässig sind und wann die Grenze zum Interessenkonflikt überschritten wird, hängt von der Art der Beratung ab. Darüber berichtet die IDW Life in ihrer Ausgabe “September 2024” Bei der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung spielt die Unabhängigkeit der Prüfer eine...
Audit FAAS

Neuer IASB-Entwurf: Anpassungen bei Verträgen für erneuerbare Elektrizität

Das IDW äußert sich zum IASB ED/2024/3: Renewable Electricity und dessen Änderungsvorschlägen zum IFRS 9 und IFRS 7. Ziel ist die sachgerechtere bilanzielle Abbildung von Verträgen über den Kauf bzw. Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Power Purchase Agreements (PPAs). Diese Verträge, die für den direkten oder indirekten langfristigen Bezug von...
Audit Thema FAAS

Bilanzierung von emittierten Wandelschuldanleihen nach HGB

Wandelanleihen sind strukturierte Finanzinstrumente, welche aus einer Anleihe und einem Wandlungsrecht bestehen. Da es keine umfassende gesetzliche Regelung zur Bilanzierung von Wandelanleihen gibt, erfolgt die bilanzielle Würdigung nach IDW HFA RS 22 im Rahmen des sogenannten Split Accounting. Um die konvertible Natur von Wandelanleihen bilanziell abzubilden, müssen diese daher...